Finanzieller Beitrag für QGIS Fehlerbehebung und Qualitätssicherung
Die QGIS Anwendergruppe Schweiz wird das QGIS-Projekt im Jahr 2015 mit einem Beitrag von CHF 10'000 finanziell unterstützen. Das Geld soll für die Behebung von Fehlern und die Qualitätssicherung eingesetzt werden. Zur Finanzierung dieser Beiträge wurde an der Mitgliederversammlung 2015 der Mitgliedsbeitrag von A- und B-Mitgliedern (Firmen, Behörden, Schulen und Universitäten) angehoben.
Das QGIS Projekt wird vom Funktionsumfang her immer mächtiger. Mit erhöhtem Funktionsumfang steigt auch das Risiko für neue Fehler. Währenddem es relativ einfach ist Geldgeber für neue Funktionalitäten zu finden, ist es schwieriger Investoren für das laufende Projektmanagement und die Fehlerbehebung zu finden. Das QGIS Projekt investierte daher durch Spendengelder, crowd-funding und unbezahlte Arbeiten in automatisiertes Testing, automatisierte code reviews, das Management des Fehlerreportingsystems und das manuelle Beheben von Fehlern durch Entwickler. Nachdem die Fehlerbehebung durch Entwickler weniger spannend ist, als das Entwickeln neuer Funktionen, sollte diese Arbeit auch finanziell entsprechend entschädigt werden.
Diese Anstrengungen müssen laufend und insbesondere und intensiver vor jedem neuen Release erfolgen. Die QGIS Anwendergruppe Schweiz unterstützt diese Bemühungen daher finanziell und hofft, dass andere grössere QGIS Anwender und Anwendergruppen diesem Beispiel folgen werden. Die QGIS Usergruppen aus England und die portugiesische Anwendergruppe leisten ebenfalls bereits finanzielle Beiträge zur Verbesserung von QGIS.