Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

QGIS Anwendergruppe Schweiz - Groupe d'utilisateurs QGIS Suisse - Swiss QGIS User Group
Sie sind hier: Startseite / News / QGIS 2.14 LTS "Essen" veröffentlicht

QGIS 2.14 LTS "Essen" veröffentlicht

QGIS 2.14 LTS "Essen" veröffentlicht

QGIS 2.14 Splash-Screen

Die Version QGIS 2.14 (LTS) mit dem Codename "Essen" wurde soeben veröffentlicht. Das Linux-Hotel in Essen war bereits mehrfach Gastgeber für unsere Entwicklertreffen. Für eine komplette Liste der Neuerungen siehe der 2.14 Visual Changelog (englisch). Professionelle Anwender sollten jetzt vor allem ihre Projekte testen (falls sie dies noch nicht im Monat vor der Veröffentlichung der neuen Version getan haben) und für grössere Rollouts das nächste geplante Punkt-Release 2.14.x (geplant am 25.3.) abwarten.

Die neue Version enthält vor allem Verbesserungen bereits bestehender Werkzeuge. Besonders hervorzuhebende Neuerungen sind:

  • Virtuelle Layer (dynamisch per SQL erzeugte/gefilterte Ebenen realisiert über SQLite, unterstützt beliebige OGR Formate)
  • Verbesserungen von Widgets, insbesondere das widget für externe Ressourcen (Fotos und Dateien)
  • Relationen und PostgreSQL: verbesserte Unterstützung von n:m Relationen und ein neuer Transaktionsmodus für die einfachere gleichzeitige Bearbeitung von Relationen
  • Autotrace Digitalisiererweiterung für das Erzeugen von neuen Geometrien entlang von bereits bestehenden Geometrien
  • Mehr QGIS Funktionen und Variablen
  • Kartografische Beschriftungsregeln für Punkt-Objekte. Für die Beschriftungsposition und Verdrängung wird nun auch die tatsächliche Punktsymbolgrösse berücksichtigt
  • 2.5D Renderer und zahlreiche neue Möglichkeiten Geometrien "on-the-fly" zu erzeugen
  • Grössenassistent für Linienstärken
  • Datengestützte Transparenz von Füllung und Strich in SVG Symbolen
  • Verbesserte Filterung von Legenden in der Druckzusammenstellung
  • Test Framework (unit tests) für Processing (Verarbeitung)
  • Processing: Integration der GRASS7 Netzwerkfunktionen
  • GDAL/OGR 2.0 in der Windows-Version (verbesserte Unterstützung diverser Datenformate)

Wir danken herzlichst allen Freiwilligen, Testpersonen, Entwicklern, Sponsoren und Spendern und hoffen die neue QGIS Version unterstützt Sie bei Ihren GIS-Projekten noch besser.

abgelegt unter: , ,
Navigation