DXF Export
Das DXF und DWG Format ist für Kommunen und Kantone zentral für den Austausch mit Architekten und Planern. Gemeinden und Werkleitungsbetreiber in der Schweiz unterstützten daher gemeinsam die Entwicklung einer guten DXF Exportfunktion, direkt in QGIS und einfach zu bedienen. Das vorrangige Ziel ist der Export von Leitungs- und Vermessungsdaten.
Die Exportfunktion kann über das Menü "Projekt" --> "DXF Export" aufgerufen werden.
Die bisher erreichten Ziele sind:
- Auswahl welche Gruppen und Ebenen exportiert werden sollen
- Export wahlweise über alle Daten oder den aktuellen Kartenausschnitt
- Übernahme der Ebenenbezeichnungen wahlweise aus den QGIS Layernamen oder von einem Attribut (z.b. für den Export nach der SIA Geo405 Norm)
- Verschiedene Symbolisierungsoptionen:
- Keine Darstellung (nur Geometrien mit default Symbologie)
- Objektdarstellung (nur eine Geometrie pro Feature, keine vollständige Reproduktion bei komplexer Symbologie)
- Symbollayerdarstellung (mehrere Geometrien pro Objekt, bildet komplexe Symbologie besser ab)
- Festlegung des Massstabs welcher für Filter, Symbologie und Beschriftungseinstellungen verwendet wird - Achtung: die Geometrien bleiben im Massstab 1:1, die Massstabszahl wird nur für Filter und Regeln angewandt
- Festlegen der Kodierung (Default ist CP1252) relevant für Umlaute und Sonderzeichen
- Unterstützung von "Sichtbarkeitsvoreinstellungen" (Lesezeichen für Kombinationen von Ebenensichtbarkeiten und Styles). So können z.b. Lesezeichen auf alle Gruppen/Ebenen der Leitungsdaten ohne Vermessungsdaten gesetzt werden.
- Unterstützung des Exports von Beschriftungen, inklusive mehrzeilige Beschriftungen und Textattribute
- Automatische Konvertierung von Einfachen Symbolen und SVG Symbolen zu DXF-Blöcken
- Unterstützung von Füllungen (nur Farbfüllungen und sind derzeit unterstützt)
- Unterstützung von Stricheigenschaften wie Strichstärke, Strichfarbe und Strichlierung
- Unterstützung von transparenten Füllungen
- Unterstützung von gemischten Einheiten (mm und Karteneinheiten) und Linienoffsets
Explizit nicht unterstützt sind derzeit:
- Rasterebenen
- Komplexe Füllungen wie:
- Punktmusterfüllungen
- Linienmusterfüllungen
- SVG-Füllungen
- Rasterfüllungen
- Shapeburstsymbolisierung
- Ebeneneffekte

Falls Sie alle oben genannten Funktionen nutzen wollen, müssen Sie QGIS 2.10 einsetzen, es wird aber auch einen Backport auf die Version 2.8.3 geben.
Die DXF Exportfunktion wurde entwickelt von Jürgen Fischer (Norbit) und Marco Hugentobler (Sourcepole AG). Das Projekt wurde finanziert vom SIGE (Vevey) und den Gemeinden Vevey, Morges und Uster.